Du hast dich schon immer dafür interessiert wie Kleidung hergestellt wird, du nähst vielleicht schon gerne oder hast du Lust es zu lernen? Du hättest gerne einen Einblick in die Welt der Modeherstellung? Dann kann die 2-jährige Berufsfachschule Bekleidungstechnik etwas für dich sein.
In diesem Bildungsgang kann man nämlich die Leidenschaft für Kreatives und Mode zusammen mit "etwas Gscheids" und zwar dem mittleren Bildungsabschluss verbinden.
Ziel: Mittlerer Bildungsabschluss und berufliche Grundkenntnisse im Berufsfeld Bekleidungstechnik
Unterricht:
- Der Unterricht in den allgemeinbildenden und berufsbezogenen Fächern bereitet auf die Abschlussprüfung vor.
- Praktisches Arbeiten in der Schneiderwerkstatt und ein Betriebspraktikum gehören ebenfalls zur Ausbildung.
- Dabei sind uns individuelle Förderung und eine intensive Begleitung wichtig.
Voraussetzungen: Hauptschulabschluss
Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss
Zukunftsperspektiven:
- Mit dem Besuch der Berufsfachschule bekommst du einen Einblick in die Berufswelt und bist damit sehr gut für eine Ausbildung vorbereitet.
- Beginnst du nach der 2-jährigen Berufsfachschule eine Ausbildung in derselben Fachrichtung , kann der Ausbildungsbetrieb den Besuch als erstes Ausbildungsjahr anerkennen.
- Der mittlere Bildungsabschluss ermöglicht dir auch weiter an der Schule zu bleiben und das 3-jährige Berufskolleg für Mode und Design zu besuchen. Dort wirst du zum staatlich geprüften Designer/in ausgebildet und kannst außerdem die Fachhochschulreife erlangen.
- Eine Ausbildung zum Maßschneider/in ist ebenfalls gleichzeitig möglich!
Anmeldung:
Du möchtest dich für die 2-Jährige Berufsfachschule anmelden? Dann musst du dich online über das BewO+ Bewerbungsverfahren anmelden. https://bewo.kultus-bw.de/plus
Du hast noch Fragen?
Mehr Infos zu dem Fachbereich Mode und passenden Ansprechpartner gibt es hier