Bildungsziel:
Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung der Fachrichtung Metall
Dieser Lehrgang ist für angehende Meisterinnen und Meister geeignet, die tagsüber in ihren Betrieben tätig sind oder aus familiären oder sonstigen Gründen eine Teilzeitausbildung bevorzugen. Der Kurs findet i.d.R. an drei Terminen pro Woche abends und am Samstagvormittag in den Räumen der Gewerblichen Schule Metzingen statt. Er dauert ca. 1 ½ Jahre und wird als Abendkurs bezeichnet. Alle Prüfungen werden durch die Industrie- und Handelskammer Reutlingen abgenommen. Der Abendkurs bereitet speziell auf die Industriemeisterprüfung der Fachrichtung Metall vor. Der Lehrplan umfasst die Teile A: Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation, Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbildereignungsverordnung AEVO, Teil B: Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation, wie Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln, Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb, Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten sowie Teil C: Handlungsspezifische Qualifikation mit Betriebstechnik, Fertigungstechnik, Montagetechnik , Betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Personalführung, Personalentwicklung und Qualitätsmanagement.
Nächste Kurstermine
Abend A - Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen:
02. November 2020 - Februar 2021
Abend B - Basis- und handlungsspezifische Qualifikationen:
Februar 2021 - Mai 2022
Unterrichtszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 17.30 bis 20.45 Uhr
Samstag von 08.00 bis 13.00 Uhr
Kursbezeichnung: AKU
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung nur in Papierform und mit Original-Unterschrift möglich ist.
Hinweis: Nach schriftlicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und werden für die Teilnahme entsprechend der Reihenfolge des Eingangs zum Vorbereitungskurs vorgemerkt. Die Hinweise und Zahlungsbedingungen sind Bestandteil der Anmeldung.