Nachricht

Perspektivenwechsel: Lehrerinnen als Praktikantinnen
Teil 2


Als Lehrerin ein Praktikum beim dualen Partner, in einer Gebäudereinigung zu absolvieren, zu sehen wie die Themen, die wir in der Theorie vermitteln, umgesetzt werden, das klingt für mich sehr spannend, interessant und neugierig. Ich nutzte den jährlichen Ausbildertag, um mich nach einem geeigneten Partner umzusehen. Abenteuerlustig nahm ich meinen Mut zusammen und sprach Herrn Marcel Kwanka an, Gebäudereinigermeister bei der Fa. Richter Gebäudedienste in Kassel. Mit diesem Betrieb arbeite ich schon mein ganzes 32-jähriges Berufsleben an der Gewerbeschule Metzingen zusammen. Das Praktikum sollte ressourcenneutral sein und deshalb schien mir Kassel geeignet. Dort wohnt seit einiger Zeit mein Sohn, bei dem ich unterkommen konnte. Außerdem hat die Firma Richter jedes Jahr Auszubildende bei uns an der Schule. Auch zurzeit sind über die drei Ausbildungsjahre verteilt sechs Auszubildende eingeschult. Daher weiß ich auch, dass die Fa. Richter schon sehr viel Erfahrung mit Permanentbeschichtungen hat und diese Technik wollte ich mir gerne in der Praxis ansehen. Mein Wunsch war es, mit auf die Baustellen rauszugehen, mitzuarbeiten, um Theorie und Praxis miteinander vergleichen zu können. Gerne wollte ich auch das Team in der Verwaltung kennenlernen, mit denen ich ab und zu telefonisch Rücksprache bezüglich der Azubis halte und denen ich die Blockbescheinigungen schicke.

Mein einwöchiges Praktikum legten wir in die Prüfungswoche, sodass der Unterrichtsausfall nur gering war und die Kollegen mit Vertretungen nicht so sehr belastet waren. Trotz der relativ kurzen Vorlaufzeit konnten wir, flexibel wie die Gebäudereiniger eben sind, alles organisieren.

An meinem ersten Arbeitstag erwartete mich ein herzlicher Empfang. Ich habe mich sehr willkommen gefühlt. Ein „ehemaliger Schüler“, Ivica Jukic der vor rund achtundzwanzig Jahren seine Gesellenprüfung abgelegt hat und für die Arbeitsvorbereitung und Anwendungstechnik in der Unterhaltsreinigung zuständig ist, hat sich tatsächlich noch gut an seine Schulzeit und das Kollegium erinnert. Er hat mir seinen Arbeitsplatz, das Lagersystem, sein Bestellwesen und das Waschsystem, das sehr innovativ ist, erklärt. Während der Kaffeepause im Aufenthaltsraum fiel mein Blick auf die dort aushängenden Leitsätze. „Mit Respekt und Wertschätzung bauen wir vertrauensvolle Partnerschaften auf und pflegen sie“. Meine Gedanken dazu waren, genauso habe ich meine Begrüßung empfunden. Das Leitbild wird gelebt.

Kurz danach ging es auf Tour mit dem Schädlingsbekämpfer Nico Gerth. Befallserhebung und Beratung zu Motten im Lager des Staatstheaters, Ameisenbekämpfung im Kindergarten, Monitoring von Rattenköderdosen bei diversen Kunden und kurz vor Feierabend, Vergrämung eines Marders, der im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses sein Unwesen trieb. Dazu gehörte auch die obligatorische Dokumentation. Mit vielen Eindrücken reicher zurück im Betrieb eröffnete mir Marcel Kwanka den Plan für den nächsten Tag. In einem leerstehenden Bürogebäude sollte der Holzboden geschliffen und geölt werden.

Über meine Kollegen, Falk Weil, den ich vor ungefähr zwanzig Jahren unterrichtete und Jerome Pajazitaj, der aktuell im zweiten Lehrjahr ist, freute ich mich sehr. Weiterhin begleiteten uns eine Hummel – Bandschleifmaschine der Firma Lägler und eine Scheibenmaschine mit Satellitenteller von Bona. Gegen Nachmittag holte mich Marcel Kwanka ab, um mich der Geschäftsleitung, den Herren Bernd und Christian Schmitt sowie dem Verwaltungsteam vorzustellen.

Der dritte Tag stand im Zeichen der Permanentbeschichtungen. Leider gab es seitens des Kunden ein Problem, so dass Marcel Kwanka vorschlug Testflächen anzulegen. Marcel Helmers, der im vergangenen Jahr seine Gesellenprüfung gemacht und mir im Unterricht von seiner Lieblingsdisziplin, den Permanentbeschichtungen, erzählt hatte, sollte mich in die Technik einführen. Marcel Helmers hat sich inzwischen viel Spezialwissen zum Thema Permanentbeschichtungen erarbeitet, sodass er mir, mit viel Geduld und Fachwissen, die Kenntnisse sowie die Fertigkeiten vermittelte.