Nachricht

Mit eigener Tracht auf dem Schäferlauf


Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Schäferlaufs im Jahr 2023 wünschte sich die Stadt Bad Urach, eine eigene Tracht zu besitzen. Das Berufskolleg Mode und Design aus Metzingen nahm sich dieses herausfordernden Auftrags an.

Es war ein besonderes Ereignis für die Gewerbliche Schule Metzingen, als die Stadt Bad Urach mit dieser Bitte auf die Schulleiterin Susanne Lauffer-Dietborn zukam. Das 300-jährige Jubiläum des Schäferlaufs wurde zum Anlass genommen, die Entwicklung einer Tracht für den Schäferlauf in Auftrag zu geben. Innovativ und traditionell zugleich sollte die Tracht sein. Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs widmeten sich der anspruchsvollen und bedeutsamen Aufgabe und konnten dabei auch viele berufsvorbereitende Erkenntnisse in der Modellentwicklung und in der Zusammenarbeit mit einem Auftraggeber sammeln.

Alles fing vor etwa zwei Jahren an, als die Abschlussklasse sich noch in dem zweiten Schuljahr des Berufskollegs befand. Mithilfe eines Moodboards, also einer Art Tafel für Ideen, wurden die Kollektionsideen der Schülerinnen und Schüler visualisiert. Zur Inspiration stellte das Schäferlaufteam der Stadt Bad Urach das traditionelle Fest und die Stadt vor. Jede Schülerin und jeder Schüler entwickelte daraufhin eigene Ideen und sammelte sie in einem Ideenbuch.

Von diesen ersten Sammlungen ging es dann zu ersten gezeichneten Entwürfen, die immer wieder den Wünschen der Auftraggeber angepasst wurden. Nachdem die Kollektion zusammengestellt war, fing die praktische Arbeit an. Die angehenden Designer/innen des Berufskollegs widmeten sich nun der Materialzusammensetzung und Schnittentwicklung ihrer Tracht. In Teams arbeiteten die 16 Schülerinnen und Schüler an ihren Outfits. Immer wieder wurden Probeteile angefertigt, anprobiert und geändert, bis endlich alles passte und erste Prototypen der Tracht erstellt werden konnten.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es wurde vor Kurzem auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Bad Urach vorgestellt. In Form einer Modenschau wurden die Damen- und Herrenmodelle von Uracher Bürgern, Mitgliedern der Tanzgruppe und Angestellten des Rathauses auf einem Laufsteg präsentiert. Die Stimmung auf dem Marktplatz war gut und die Modelle fanden viel Anklang. Einige wurden in kleinen und größeren Konfektionsgrößen vorgeführt, um zu demonstrieren, dass für jede und jeden Kollektionsteile dabei sind.

Die Tracht kann als komplettes Outfit angeschafft werden oder in Einzelteilen gekauft und über die Jahre ergänzt werden. Die Klasse entwickelte ein Baukastensystem, bei dem die Teile auch mit Stücken aus dem eigenen Kleiderschrank kombiniert werden können und so nicht nur an Schäferlauftagen getragen werden können.

Das ist nur eins von vielen Projekten, die das Berufskolleg für Mode und Design innerhalb ihrer 3- jährigen Schulzeit angeht. Das Berufskolleg bietet Modeinteressierten die Möglichkeit, vom staatlich anerkannten Designer über den Maßschneider bis hin zur Fachhochschulreife 3 Abschlüsse in 3 Jahren zu absolvieren.